Kollagen ist eines der am häufigsten vorkommenden Proteine im Körper. In der Dermis-Schicht der Haut spielt es eine Schlüsselrolle für die Festigkeit der Haut und ihre Fähigkeit, Belastungen wie Dehnungen standzuhalten. Da es in großen Mengen in der Haut vorkommt, etwa 70-80 % ihres Trockengewichts, macht Kollagen die Haut voll, und der Verlust dieses grundlegenden Bestandteils ist gleichbedeutend mit dem Verlust des Hautvolumens und mit Erschlaffung, Faltenbildung und anderen Merkmalen der alternden und geschädigten Haut.
In unseren 20ern verlieren wir aufgrund des physiologischen Alterungsprozesses etwa 1 % unseres Hautkollagens pro Jahr; bei Frauen verstärkt sich dieser Verlust während der Menopause, wobei bis zu 30 % des gesamten Kollagenverlustes in den ersten 5 Jahren aufgrund der verminderten Östrogenproduktion auftreten.
Einen Weg zu finden, das Kollagen der Haut wieder aufzufüllen, gilt als Schlüssel zur Bekämpfung der Zeichen der Hautalterung, und viele Unternehmen im Bereich der Ästhetik haben nach Möglichkeiten geforscht, die Kollagenproduktion anzukurbeln und ihren Verlust zu minimieren.
Es gibt zwar evidenzbasierte Methoden zur Stimulierung der Fibroblasten, der Zellen, die für die Produktion der extrazellulären Matrix verantwortlich sind, zu der auch Kollagen, Elastin und Hyaluronsäure gehören, wie z. B. HIFU (High-Intensity Focused Ultrasound, wie Ultherapy), Radiofrequenz (RF, wie Vanquish), Platelet-Rich Plasma (PRP) und andere, aber wenn es um Nahrungsergänzungsmittel und Kollagen geht, ist das Thema sehr umstritten.
Table of Contents
Was sind die Vorteile von Kollagenpräparaten für die Haut?
Eine Kollagenergänzung scheint das Aussehen von Haut und Haaren zu verbessern und mehrere Hautparameter wie Elastizität, Feuchtigkeit und Dichte (Menge an Kollagen in der Haut) zu verbessern und gleichzeitig die Rauheit und Faltenbildung der Haut zu verringern. In In-vitro- (Zellkulturen) und In-vivo-Studien (Tier und Mensch) wurde festgestellt, dass die Einnahme von Kollagenergänzungsmitteln das Kollagen wirksam in die Dermisschicht der Haut einbringt, wo es mindestens 14 Tage nach der Einnahme verbleibt; außerdem scheinen Kollagenergänzungsmittel die Kollagen- und Hyaluronsäuresynthese durch direkte Stimulierung der Fibroblasten zu erhöhen.
Eine Kollagenergänzung scheint nicht nur im Bereich der ästhetischen Medizin von Vorteil zu sein, sondern auch bei der Wundheilung und der Heilung der Haut nach Traumata, Verbrennungen und Operationen. Auch im Bereich der Orthopädie werden mögliche Vorteile bei der Behandlung von Osteoarthritis (OA) und Gelenkschmerzen untersucht.
Anekdotischen Hinweisen zufolge sollen kollagenreiche Lebensmittel auch dazu beitragen, die Haut jung, voll, prall und elastisch zu halten. Dies wird vor allem in Asien angenommen, wo Brühen und Suppen mit hohem Kollagengehalt weit verbreitet und in vielen verschiedenen Kulturen beliebt sind.
Was ist die optimale Dosierung von Kollagenpräparaten zur Verbesserung der Haut?
In den meisten Studien liegt die Kollagensupplementierung im Bereich von 2,5 bis 10 g pro Tag, und die Supplementierung wird 4 bis 24 Wochen lang durchgeführt, um die Vorteile zu sehen. Aufgrund des Mangels an qualitativ hochwertiger Forschung und der Verwendung verschiedener Kollagenformen (z. B. Peptide, Typ II, Typ I, …) sowie verschiedener Formulierungen, die auch andere Mineralien, Vitamine und bioaktive Moleküle enthalten, ist es schwer zu definieren, wie hoch die angemessene Dosis sein sollte, aber die meisten Autoren scheinen sich an einem Bereich von 5 bis 10 Gramm pro Tag zu orientieren, der mindestens 6 Wochen lang eingenommen werden sollte, um erste Ergebnisse zu sehen.
Welche Arten von Kollagenpräparaten gibt es?
Es gibt 28 verschiedene Arten von Kollagen in unserem Körper, von denen fünf, Typ I bis Typ V, am häufigsten vorkommen. In der Haut sind 80 % des Kollagens vom Typ I, während etwa 15 % aus Kollagen vom Typ III bestehen.
Kollagenergänzungen können aus vielen verschiedenen natürlichen Quellen stammen, darunter:
- Meereskollagen, das von Meerestieren wie Fischen, Schwämmen oder Quallen stammt.
- Schweinekollagen, von Schweinen.
- Rinderkollagen, von Kühen.
- Hühnerkollagen
Veganes Kollagen gibt es nicht: Wenn von veganem Kollagen die Rede ist, handelt es sich in der Regel um eine Mischung aus Inhaltsstoffen, die die natürliche Kollagensynthese fördern oder unterstützen, z. B. Vitamin C und Aminosäuren, aber es enthält kein echtes Kollagen. Im Labor ist es gelungen, Hefe und Bakterien so zu manipulieren, dass sie Kollagen produzieren, aber meines Wissens gibt es kein Unternehmen, das auf diese Weise Kollagenpräparate herstellt, obwohl veganes Kollagen in Zukunft erhältlich sein könnte.
Kollagenpeptide oder hydrolysiertes Kollagen sind eine beliebte Form der Kollagenergänzung und beziehen sich auf dasselbe Produkt. Statt eines großen und schweren Kollagenmoleküls verwenden die Unternehmen Hitze, Säuren, Laugen oder Enzyme, um es in kleinere Stücke, die so genannten Peptide, aufzuspalten.
Welches ist die beste Art von Kollagenergänzung für die Gesundheit der Haut?
Um das für Sie am besten geeignete Kollagenpräparat auszuwählen, sollten Sie diejenigen vermeiden, die aus Quellen stammen, die möglicherweise eine allergische Reaktion hervorrufen können (wenn Sie allergisch auf Meeresfrüchte reagieren, sollten Sie Meereskollagen meiden); wenn Sie unter Allergien leiden, scheinen Rinder- und insbesondere Schweinekollagen die geringste Immunogenität zu haben. Da Schweine- oder Rinderkollagen von Schweinen oder Kühen stammt, kann es Ihrem Glauben widersprechen und ein Grund sein, eine andere Marke oder Quelle für Kollagen zu wählen.
Meereskollagen scheint reicher an Typ-I-Kollagen zu sein. Wenn Sie es also einnehmen, um das Aussehen Ihrer Haut zu verbessern, ist dies möglicherweise die beste Wahl. Wenn es um die Gesundheit der Gelenke geht, die hauptsächlich aus Kollagen des Typs II bestehen, sind Kollagene aus Säugetieren oder aus Fischknorpeln die beste Wahl.
Hydrolysiertes Kollagen, auch bekannt als Kollagenpeptide, ist ein Kollagen, das einen Prozess durchlaufen hat, der es im Vergleich zu nativem Kollagen hoch bioverfügbar macht; Kollagenpeptide werden nicht nur leichter absorbiert, sondern auch leichter verdaut und im Körper verteilt, was sie zu einer besseren Wahl als Nahrungsergänzungsmittel macht. Einigen Studien zufolge werden mehr als 90 % des hydrolysierten Kollagens nach oraler Einnahme absorbiert, wobei die Absorption im Plasma nach 2 Stunden und die Peptide in der Haut nach 12 Stunden ihren Höhepunkt erreichen. Kollagenpeptide lassen sich auch leichter in Wasser auflösen.
Was ist falsch an den Forschungsergebnissen über die Vorteile von Kollagenpräparaten?
Die Industrie für Kollagenpräparate hat einen geschätzten Wert von 4-10 Mrd. USD und wächst von Jahr zu Jahr. Die Unternehmen finanzieren häufig die Forschung und stellen die Präparate zur Verfügung, was zu Verzerrungen führen kann, da positive Ergebnisse dem Absatz zugute kommen würden.
Die meisten veröffentlichten Forschungsarbeiten sind nicht von hoher Qualität, es gibt keine Doppelblind- oder Placebo-Kontrollen, und es werden auch keine objektiven Faktoren untersucht (z. B. schaut sich der Forscher, anstatt ein Instrument zur Messung eines objektiven Hautparameters zu verwenden, einfach ein Bild an und stellt subjektiv fest, ob eine Verbesserung eingetreten ist, wobei er manchmal sogar im Voraus weiß, ob die Versuchsperson das Präparat genommen hat oder nicht). Die untersuchten Gruppen sind oft klein, und es können viele andere Faktoren eine Rolle spielen.
Dass die Ergebnisse von der Industrie finanziert werden, bedeutet nicht unbedingt, dass sie falsch sind, aber wir brauchen auf jeden Fall mehr hochwertige, unabhängige Studien mit großen Stichproben, bevor wir mit absoluter Sicherheit sagen können, dass Kollagenpräparate positive Auswirkungen auf die Hautgesundheit haben.
Was sind die Risiken und Nebenwirkungen von Kollagenpräparaten?
Kollagenpräparate gelten zwar als sicher, bergen aber dennoch einige Risiken und können Nebenwirkungen verursachen.
Meereskollagen kann bei Allergikern auf Meeresfrüchte allergische Reaktionen hervorrufen. Rinderkollagen kann in seltenen Fällen ebenfalls allergische Reaktionen hervorrufen. Schweine- und Rinderkollagen bergen das Risiko, Krankheiten wie die Bovine Spongiforme Enzephalitis (BSE) oder andere Prionenerkrankungen zu übertragen.
Bei Tierkrankheiten ist das Risiko jedoch nur potenziell, und es gibt Überwachungssysteme zur Verhinderung von Ausbrüchen und Infektionen. Das Risiko, das von Kollagenergänzungen ausgeht, dürfte sehr gering sein, insbesondere wenn sie in Ländern mit solchen Überwachungssystemen wie der EU oder den USA hergestellt werden.
Nahrungsergänzungsmittel durchlaufen in der Regel nicht das gründliche Genehmigungsverfahren von Aufsichtsbehörden wie der FDA, weshalb sie nicht auf Pestizide, Schwermetalle, Bakterien, Toxine oder auch nur auf die auf dem Etikett angegebenen Inhaltsstoffe wie die richtige Menge und Art von Kollagen geprüft werden. Nur ein Prüfbericht eines unabhängigen Labors kann dies bestätigen. Bei einigen der auf dem Markt befindlichen Kollagenpräparate wurde tatsächlich festgestellt, dass sie mit Schwermetallen wie Kadmium und Blei oder mit anderen Giftstoffen wie Arsen belastet sind. Obwohl die Unternehmen mit finanziellen Interessen in der Nahrungsergänzungsmittelindustrie behaupten, dass in der großen Mehrheit der Fälle keine Schwermetalle oder nur in Spuren und in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften gefunden wurden, ist es auch wichtig, darauf hinzuweisen, dass sich Schwermetalle in unserem Körper anreichern und dass strengere Standards und unabhängige und stichprobenartige Qualitätskontrollen für die Sicherheit der Verbraucher am besten wären.
Funktioniert die Kollagenergänzung tatsächlich?
Die Forschung zur Kollagenergänzung boomt, und jedes Jahr wird eine wachsende Zahl von Arbeiten zu diesem Thema veröffentlicht. Die aktuellen Ergebnisse sind vielversprechend und zeigen, dass Kollagenpräparate die Zeichen der Hautalterung und andere Parameter wie den Feuchtigkeitsgehalt der Haut wirksam verringern. Fachleute warnen vor den übertriebenen Behauptungen, die häufig von Herstellern von Nahrungsergänzungsmitteln und von Medienunternehmen aufgestellt werden. Es sind noch weitere Forschungsarbeiten erforderlich, um die Ergebnisse zu bestätigen, aber die Einnahme von Kollagenergänzungsmitteln gilt allgemein als sicher und zumindest bis zu einem gewissen Grad wirksam. In Verbindung mit einem gesunden Lebensstil, Hautpflege und der Vermeidung von Risikofaktoren wie Sonneneinstrahlung oder Rauchen kann die Einnahme von Kollagenpräparaten dazu beitragen, eine junge und gesund aussehende Haut zu erhalten.
Quellen
- Textbook of Aging Skin, Second Edition
MA Farage – Springer, 2017
DOI: https://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-47398-6 - Myths and media in oral collagen supplementation for the skin, nails, and hair: A review.
AM Rustad – Journal of Cosmetic Dermatology, Feb 2022
DOI: https://doi.org/10.1111/jocd.14567 - Oral Intake of Low-Molecular-Weight Collagen Peptide Improves Hydration, Elasticity, and Wrinkling in Human Skin: A Randomized, Double-Blind, Placebo-Controlled Study.
DU Kim – Nutrients, Jun 2018
DOI: https://doi.org/10.3390/nu10070826 - The effect of a hydrolyzed collagen-based supplement on wound healing in patients with burn: A randomized double-blind pilot clinical trial.
KB Miyab – Burns, Feb, 2020
DOI: https://doi.org/10.1016/j.burns.2019.02.015 - Effect of an Oral Nutrition Supplement Containing Collagen Peptides on Stratum Corneum Hydration and Skin Elasticity in Hospitalized Older Adults: A Multicenter Open-label Randomized Controlled Study.
T Nomoto – Advances in Skin & Wound Care, Apr 2020
DOI: https://doi.org/10.1097/01.asw.0000655492.40898.55 - Collagen supplementation for skin health: A mechanistic systematic review.
M Barati – Journal of Cosmetic Dermatology, Nov 2020
DOI: https://doi.org/10.1111/jocd.13435 - Effects of hydrolyzed collagen supplementation on skin aging: a systematic review and meta-analysis.
RB de Miranda – International Journal of Dermatology, Dec 2021
DOI: https://doi.org/10.1111/ijd.15518 - Oral Collagen Supplementation: A Systematic Review of Dermatological Applications.
FD Choi – Journal of Drugs in Dermatology, Jan 2019
DOI: https://jddonline.com/articles/oral-collagen-supplementation-a-systematic-review-of-dermatological-applications-S1545961619P0009X/ - A Review of the Effects of Collagen Treatment in Clinical Studies.
HY Wang – Polymers, Nov 2021
DOI: https://doi.org/10.3390%2Fpolym13223868