Wenn Ihnen eine Blutuntersuchung verschrieben wurde, fragen Sie sich vielleicht, ob Sie vor der Blutabnahme nüchtern sein müssen oder nicht. Häufig verschriebene Bluttests, die Nüchternheit erfordern, sind der Blutzuckertest, das Lipidpanel (Triglyceride und Cholesterin) und das metabolische Panel. Im Allgemeinen sollte Ihr medizinischer Betreuer Sie darüber aufklären, was vor der vorgeschriebenen Blutuntersuchung erlaubt ist und was nicht, aber in diesem Artikel werde ich einige Zweifel in Bezug auf Fasten und Blutuntersuchungen ausräumen.
Table of Contents
Warum müssen Sie vor einer Blutuntersuchung fasten?
Lebensmittel und Getränke enthalten Nährstoffe, die in den Blutkreislauf gelangen und das Ergebnis der Blutuntersuchung beeinflussen können. Wenn Sie beispielsweise vor dem Blutzuckertest etwas essen oder trinken, sind die Ergebnisse höher als normal, und es kann den Anschein erwecken, dass Ihr Organismus Probleme mit der Kontrolle des Blutzuckerspiegels hat oder dass Sie an Diabetes leiden.
Wie lange müssen Sie vor der Blutabnahme fasten?
Wenn nicht anders verordnet, müssen Sie vor der Blutabnahme mindestens 8 und höchstens 16 Stunden lang fasten. Optimal sind etwa 10-12 Stunden. Aus diesem Grund werden die meisten Nüchtern-Blutuntersuchungen in den frühen Morgenstunden angesetzt: So können Sie gegen 19 bis 21 Uhr zu Abend essen, wobei der größte Teil des Fastens im Schlaf stattfindet, und die Blutuntersuchung am nächsten Morgen zwischen 7 und 9 Uhr durchführen lassen. Nach dem Abendessen und bis zum Ende der Blutuntersuchung dürfen Sie nur Wasser trinken.
Welche Bluttests erfordern Nüchternheit?
Nur wenige Bluttests erfordern Nüchternheit, wie der Blutzuckertest. Auch wenn das vollständige Blutbild (CBC) kein Nüchternsein erfordert, müssen Sie trotzdem nüchtern bleiben, wenn Ihnen ein CBC und ein Blutzuckertest verschrieben wurden. Im Folgenden sind einige der Bluttests aufgeführt, die Nüchternheit erfordern.
- Blutzuckertest
- Glukosetoleranztest
- Untersuchung des Lipidprofils (Triglyzeride, Gesamtcholesterin, LDL, HDL)
- Metabolisches Panel (Blutzucker, Elektrolyte, Nierenfunktion)
- Nährstofftest, z. B. Eisen, Vitamin B12, Aminosäurenprofil…
- Test auf Gamma-Glutamyl-Transferase (GGT)
Für andere, weniger häufig verschriebene Bluttests wie den Test des adrenokortikotropen Hormons (ACTH) und des antidiuretischen Hormons (ADH) müssen Sie möglicherweise nüchtern bleiben, aber Sie werden von Ihrem verschreibenden Arzt darüber informiert. Befolgen Sie immer die Anweisungen Ihres Arztes.
Kann man Wasser trinken, wenn man für einen Bluttest fastet?
Ja, auf jeden Fall. Es ist sogar ratsam, am Morgen vor dem Bluttest etwas Wasser zu trinken, um eine Dehydrierung zu vermeiden, die sich ebenfalls auf die Testergebnisse auswirken könnte. Wenn Sie dehydriert sind, kann es auch schwieriger sein, Blut aus Ihren Venen zu entnehmen.
Was sollten Sie vor einem Nüchtern-Bluttest nicht tun?
Vor einem Nüchtern-Bluttest sollten Sie nichts außer Wasser trinken oder essen. Dazu gehören Limonaden, Säfte, Kaffee und Tee. Sie sollten dem Wasser auch keine Aromastoffe zusetzen oder das Wasser mit Kräutern, Obst- oder Gemüsescheiben aufgießen. Sie sollten keine Bonbons oder Kaugummis essen, auch wenn sie zuckerfrei sind. Außerdem sollten Sie vor der Nüchtern-Blutuntersuchung weder rauchen noch Sport treiben.
Andere häufig gestellte Fragen (FAQs) zum Thema Fasten und Blutuntersuchung
Kann man während des Fastens für eine Blutuntersuchung Kaffee trinken?
Nein, Sie sollten weder Kaffee noch Tee trinken, auch wenn Sie keine Milch oder Zucker dazugeben. In den Stunden vor einer Nüchtern-Blutuntersuchung ist nur Wasser erlaubt.
Darf man vor einer Nüchtern-Blutuntersuchung Medikamente einnehmen?
Sofern Ihr Arzt nichts anderes angeordnet hat, können Sie Ihre verschriebenen Medikamente weiterhin einnehmen. Bei einigen Tests, wie z. B. der Leberuntersuchung, müssen Sie möglicherweise bestimmte Medikamente meiden. Einige Medikamente müssen möglicherweise bis zur Blutabnahme warten, wenn Sie sie mit der Nahrung einnehmen müssen. Einige Nahrungsergänzungsmittel, pflanzliche Heilmittel und rezeptfreie Medikamente können auch besser nach der Blutabnahme eingenommen werden. Erkundigen Sie sich bei Ihrem verschreibenden Arzt nach Anweisungen, die auf Ihren speziellen Fall zugeschnitten sind.
Kann man vor einer Blutuntersuchung zu lange fasten?
Ja, das ist möglich. Die allgemein empfohlene Dauer des Fastens vor einer Blutuntersuchung liegt zwischen 8 und 16 Stunden, wobei 10-12 Stunden optimal sind. Nach etwa 16 Stunden kommt es zu einigen Veränderungen in Ihrem Stoffwechsel: Sie beginnen zum Beispiel, Lipide zu oxidieren (Fett zu verbrennen) und Ketone zu produzieren, um Brennstoff für Ihr Gehirn und Ihre Körperfunktionen zu haben.
Ich habe vor einem Nüchtern-Bluttest versehentlich etwas gegessen, was kann ich tun?
Wenn Sie vor einer Nüchtern-Blutuntersuchung etwas anderes als Wasser essen oder trinken, sollten Sie die Krankenschwester, die Ihnen Blut abnimmt, davon in Kenntnis setzen; die Blutuntersuchung kann auf einen anderen Tag verschoben werden, oder sie wird je nach Fall trotzdem durchgeführt. Informieren Sie auch den Arzt, der die Ergebnisse interpretieren wird, dass sie möglicherweise nicht genau sind, weil Sie nicht gefastet haben; Ihr Arzt kann die Tests erneut anordnen oder er wird zumindest auf die möglichen abnormalen Ergebnisse im Bericht achten, die durch das Fasten verursacht wurden.
Wann kann ich nach einem Nüchtern-Bluttest essen?
Direkt nach der Blutentnahme können Sie essen und trinken, was Sie möchten. Wenn Sie möchten, können Sie Getränke oder Snacks mitbringen, die Sie direkt nach dem Test zu sich nehmen.
Sollten Sie vor einem Bluttest fasten, wenn Sie Diabetes haben?
Wenn Sie an Diabetes leiden und nicht darüber aufgeklärt wurden, was Sie vor einer Nüchternblutabnahme tun sollen, sollten Sie Ihren Arzt um Rat fragen. Untersuchungen haben gezeigt, dass das Fasten vor einer Blutuntersuchung bei Diabetikern zu einer hohen Anzahl von Hypoglykämie-Episoden führt, die möglicherweise gefährliche Blutzuckerwerte und Folgen haben können. Fasten Sie NICHT ohne vorherigen ärztlichen Rat.
Muss man vor einem Bluttest WIRKLICH fasten?
Nach neuen Forschungsergebnissen und Leitlinien gibt es für einige gängige Tests wie das Lipidprofil zur Bestimmung des Cholesterinspiegels (LDL, HDL, Gesamtcholesterin) und der Triglyceride keine wirklichen negativen Auswirkungen, wenn sie ohne Nüchternheit durchgeführt werden, was den Test für die Patienten tatsächlich vereinfacht.
Quellen
- Mosby’s Diagnostic and Laboratory Test Reference, 14th Edition
KD Pagana – Elsevier, 2019
ISBN: 978-0-323-60969-2 - Fasting for a blood test.
MedlinePlus – US National Library of Medicine
https://medlineplus.gov/lab-tests/fasting-for-a-blood-test/ - A Test in Context: Lipid Profile, Fasting Versus Nonfasting.
BG Nordestgaard – Journal of the American College of Cardiology, Sep 2017
DOI: https://doi.org/10.1016/j.jacc.2017.08.006 - Duration of Fasting, Serum Lipids, and Metabolic Profile in Early Childhood.
LN Anderson – The Journal of Pediatrics, Jan 2017
DOI: https://doi.org/10.1016/j.jpeds.2016.09.005 - Nonfasting for Routine Lipid Testing. From Evidence to Action.
S Mora – JAMA Internal Medicine, Jul 2016
DOI: https://doi.org/10.1001/jamainternmed.2016.1979